Und viel mehr noch, wie wird Werder spielen?
Nach einem Jahr Liga 2 und den vielen positiven Momenten, dominanten Spielen und vielen starken Ergebnissen, stellt sich sicherlich bei dem ein oder anderen Fan die Frage: Können wir das auch in Liga 1 abrufen? Wie ist das Niveau? Wie ordnet sich Werder in diesem Feld ein? Wo können wir mithalten und wo haben wir keine Chance? Wird es eine ähnlich gute Saison wie die Spielzeit in Liga 2 oder werden wir um den Abstieg mitspielen und bangen müssen?
So viele Fragen, ich schreib euch hier meine Prognose und die fällt vermutlich deutlich positiver aus, als dass einige Bremer Anhänger das mitgehen würden, aber natürlich jeder gerne haben würde. Warum ich eine überdurchschnittlich gute Bundesliga Saison für realistisch halte und was mich dazu bewegt, das zu denken, hier einige meiner Gedanken in 3 Punkte gegliedert.
Wie wird das Niveau
Was man sich unweigerlich fragt, wenn man über eine Prognose nachdenkt, ist: Wie ist das Niveau der Liga, mit wem kann man sich vergleichen, was ist unerreichbar und wo will man am Ende landen, um auch einzuordnen, mit wem man sich vergleicht?
Und das wird Werder hoffentlich vorsichtiger nach aussen formulieren, aber ich würde soweit gehen und sagen, ALLE Mannschaften, außer Bayern, sind schlagbar. Und selbst da kann man mit einem überragenden Spiel mindestens einen Punkt holen. Wie immer hängt alles nicht von individueller Qualität oder Marktwerten eines Kaders ab, sondern, ob die Spieler und die Mannschaften es schaffen, die möglichen Leistungen auf einem hohen Leven KONSTANT abzurufen. Am Ende werden die Mannschaften oben stehen, die es über die gesamte Zeit geschafft haben, das beste Level des eigenen Teams abzurufen.
Und da sehe ich Werder, mit dem Rückblick auf die letzte Saison und mit dem, wie der Kader in der Qualität, Tiefe und Breite aufgestellt wurde und ist, mehr als nur konkurrenzfähig. Wir können verhältnismäßig weit oben mitspielen. Wenn es uns gelingt, dass umzusetzen, was Ole Wernes Philosophie ist: Fussball ist ein einfacher Sport, aber das einfache ist das schwierige und man muss lernen, in den Momenten, in denen es schwierig wird und man Fehler macht, da zu sein. Und damit wären wir bei meinem nächsten Aspekt.
Welche Erfahrung bringen wir mit
Die Erfahrung, die Ole Werner mitbrachte, hat uns in Liga 2 sehr geholfen. Das Verständnis vom Spiel und die daraus resultierenden Aufgaben, taktischen Ausrichtungen und individuellen Anforderungen an einzelne Spieler waren insgesamt der Schlüssel für den Aufstieg. Ole Werner sieht das große Ganze, vermittelt das an die Mannschaft und das hat sie in der letzten Saison ausgezeichnet - das Team wurde ruhiger, sicherer und vor allem geduldiger. Man hat auf seine Chance gewartet und viel daran gearbeitet, die Chancen zu nutzen. Hinten standen wir unglaublich sicher, vorne wurden nicht nur die hässlichen Vögel immer harmonischer, man verstand sich blind.
Und das alles nehmen wir mit und bauen drauf auf. Wir müssen nichts neu erfinden, wir erweitern, was wir bisher haben. Und das hat man auch im Pokal gesehen. Erstes Pflichtspiel, selbes Konzept, es hat funktioniert - und das auch mit zwei Neuen im Kader. Am Ende schlich sich wieder so eine kleine Werder Krankheit ein, dass man es unnötig spannend machen muss und vorher nicht doch eine Chance nutzt, um den sprichwörtlichen Sack zu zu machen. Aber daran kann und wird man arbeiten, Chancen sind da, man muss nur effizienter werden. Alles in allem ist Werder aber schon im ersten Spiel auf einem sehr guten Niveau gewesen und wenn ich Trainer wäre, wäre das auch mein Bestreben. So früh wie möglich ready zu sein, weil viele andere Teams erst noch brauchen, sich zusammenzufinden, einzugrooven und dann auch besser zu spielen. Die Gelegenheit der ersten 5-10 Spieltage der Findungsphase sollte man nutzen, um ne Menge Punkte zu sammeln. Davon wird sich einiges zeigen - schon gegen Wolfsburg. Aber dazu mehr in der Spiel Preview. Wenn sie raus ist verlink ich sie >hier<.
Worauf kommt es an
Das wird die Frage sein, die einen über die gesamte Saison beschäftigen wird und die meiner Meinung nach hier schon beantwortet wurde und mit dem einen Wort für mich noch mal zusammen gefasst werden kann: KONSTANZ.
Wenn ich die Liste an Gegnern lese, wie: Augsburg, Mainz, Köln, Hertha, Schalke, Bochum, Frankfurt, Union, Stuttgart, Wolfsburg und Hoffenheim - dann halte ich die ALLE für schlagbar. Warum die Mannschaften schlagbar sind, erklär ich in den Spiel Previews. Aber keine der Mannschaften machen auf mich den Eindruck, als wären sie Werder komplett überlegen und wir hätten keine Chance und ein Punkt wäre das Beste, was uns passieren könnte. Ganz im Gegenteil. Wir sind mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar mit bestimmten Eigenschaften und Erfahrung und Zusammenhalt im Team einigen deutlich voraus.
Warum Bayern, Dortmund, Leverkusen, Leipzig, Gladbach und Freiburg nicht in der Liste oben drin sind? Entweder haben diese Teams einen deutlich stärker besetzen Kader, der dann doch einen erheblichen Unterschied machen - oder, so wie Freiburg zum Beispiel, sie haben eine Erfahrung und einen Spielstil, der auf den selbigen Attributen beruht, wie die, die ich Werder zuschreibe, um erfolgreich zu kommen und diese Teams haben dann einfach mehr Erfahrung auf diesem höheren Niveau. Nichts desto trotz ist auch hier vieles möglich. Denn eins darf man auch nie vergessen: Tagesform und bisheriger Lauf in der Liga sind auch wichtige Voraussetzungen, um gewinnen zu können.
Wo landen wir?
Ok, was heißt das jetzt genau und was ist meine Einschätzung? Wo landen wir und was ist in der Saison möglich? Sicherlich wäre es möglich, hier nach Wunsch, Realismus oder mit Zurückhaltung einzuordnen, wo es am Ende der Saison hingehen könnte. Ich bin das alles im Kopf durchgegangen und ich komm am Ende immer zum selben Ergebnis: