So. Ich versuchs einfach. Was zum lesen. Oder eher was zum schreiben. Keine Ahnung, wohin das führt. Aber ich hab Bock. Und es gibt so viel, über das man sprechen kann.
Aber wo fang ich an?
Nun, vielleicht kennt mich der ein oder andere noch oder hat zumindest mitbekommen, dass es vor ein paar Jahren eine sehr erfolgreiche Werder Fan Seite auf Facebook gab, die viel coolen Content produziert hat, unter anderem Montags nen Livestream.
Mit Analysen, Talks, Prognosen, Diskussionen und vielem mehr.
Es gab auf Instagram Tippspiele zu den einzelnen Partien, Blogeinträge auf der Homepage und Videos auf YouTube.
Einiges davon gibts noch, wenn auch unter anderem Namen. Ich bin vor Jahren raus und hab dann auch nichts mehr weiter damit zu tun gehabt. Meine philosophischen Ergüsse durfte sich meine Frau anhören.
Ein Freund, den ich durch diesen Blog gefunden habe ist Kai. Vielleicht taucht der hier auch irgendwann mal auf.
Was mir außerdem noch geblieben ist: die Sehnsucht danach, über Werder zu reden. Zu diskutieren, sich auszutauschen, über Emotionen zu sprechen und auch ganz sachlich und analytisch Dinge zu betrachten.
Das fehlt mir bei einigen noch aktuellen Werder (Fan) Seiten und es fehlt mir auch die kritische Seite, die die Kritiker einordnet. Ein großes Thema, was mich als erstes dazu brachte, wieder über den Blog und mögliche Livestreams nachzudenken, ist das Thema Frank Baumann.
Aber dazu hab ich schon was geschrieben, das kommt demnächst raus.
Hier möchte ich nur deutlich machen: Ich reg mich auf, ich bin genervt und ich will das mal loswerden. Weil die, die pöbeln, meckern und schimpfen, haben in den meisten Fällen keine vernünftigen Argumente und hypen sich auch durch Social Media so hoch, dass gar keine sachliche Auseinandersetzung mehr stattfinden kann.
An der Stelle schon mal der dazu passende Bezug: ich hab die ersten beiden Folgen der Doku auf Dazn natürlich auch gesehen, exemplarische Stellen sollten diskutiert werden und da gibts einiges zu besprechen, dazu kommt die Tage auch ein Beitrag.
Worauf ich hinaus will: Dinge zu hinterfragen ist gut, Themen zu seinen Gunsten zu drehen, um das eigene vorgefertigte Weltbild aufrecht zu erhalten, nur um ja nichts an der eigenen Position zu überdenken, geht mir mächtig aufn Sack.
Also: Ich fang wieder an. Oder mach weiter, wie man‘s nimmt.
Und ich starte jetzt, denn dieses Wochenende ist endlich wieder Pokal. Die Saison geht los, endlich wieder Pflichtspiele und ich war schon seit Jahren nicht mehr sooo voller Vorfreude, Anspannung und Ungeduld, wie jetzt. Liegt am Trainer. Am Kader. An Transfers. An Baumann. Fritz. Bode. An der Kapitänswahl. Am Spielstil. Und mehr.
Zu all dem hab ich auch schon einige Beiträge geschrieben, die veröffentliche ich dann nach und nach, aber jetzt erst mal Runde 1 im Pokal.
Zu den Spielen gibts hier dann immer einen Vorbericht und einen Tipp, der kommt fürs Spiel gegen Cottbus am Montag - und wenn’s Bock macht und sich ein paar Leute hier versammeln, dann starte ich vllt auch wieder die Streams. Der Austausch war immer genial. Kannste Kai fragen. Oder Burghart! Liebe die Jungs!
Bis es soweit ist und du Lust hast, auf noch mehr Lesestoff darüber, wo die Weser einen großen Bogen macht, dann trag dich beim Newsletter ein, dann bekommste immer ne Benachrichtigung, wenn’s von mir neuen WESERSTOFF gibt!
Danke für fürs lesen! 🙂
Jonathan